
Kommende Termine
Kommende Termine
LESLIE OPEN 2022
Programm
Einlass eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn
Keine telefonische Kartenreservierung möglich!
Mi 1. Juni 21:00
DER ONKEL - THE HAWK
Komödie / Helmut Köpping & Michael Ostrowski / 105
Der Eine fällt ins Koma, der Andere steht auf der Matte. Der Eine, das ist Alexander Bittini, Anwalt, Familienvater, sehr erfolgreich. Der Andere, sein Bruder, ein Spieler und schwarzes Schaf der Familie. Aber jetzt ist er vor Ort, bringt das Chaos mit und hofft auf Brüderchens Reibach und mehr, viel mehr… Temporeich!
In Kooperation mit der Diagonale
Do 2. Juni 21:00
SCHACHNOVELLE
Drama / Philipp Stölz / 112
Top besetzte Neuverfilmung des weltbekannten letzten Romans von Stefan Zweig rund um den Anwalt Bartok und seinem monatelangem Martyrium in Gestapo-Haft anno 1938, der er nur mit Hilfe eines „Schachbuchs“ zu entfliehen vermag. Danach ist alles anders: Bartok, die Welt, das Schachspiel! …Eine meisterliche Partie!
Fr 3. Juni 21:00
RIMINI
RICHIE BRAVO live
singt vor dem Film seine größten Hits
von »AMORE MIO« bis „EMILIA“
Drama / Ulrich Seidl / 114
Man nennt ihn Richie Bravo (bravourös Michael Thomas) und er ist ein Ex! Ex-Schlagersänger. Ex-Star. Einer, der außerhalb der Saison agiert. Aktuell in Rimini vor Reisebustouristinnen mit One-Night-Stands als Zugabe. So weit, so gut! Doch jetzt steht’s Töchterlein vor der Tür und fordert das Gestern ein. Die Liebe, das Geld,
das Ex eben! … Upps!
Große Diagonale-Preis für den besten Spielfilm
In Kooperation mit der Diagonale
Sa 4. Juni 20:00
bei Schlechtwetter So 5. Juni
20 JAHRE BINDER & KRIEGLSTEIN
Release Party: „Fast nix passiert“
After Show: DJ Columbush
Geplant war eigentlich nix und gekommen ist alles ganz anders.
2002 startete Rainer Binder-Krieglstein mit seiner Erstveröffentlichung "International" auf Zeiger Records seine Solokarriere.
20 Jahre später, mit dem 7. Release "Fast nix passiert" auf Cooks Rekords gibt es die Präsentation des neuen Albums und eine Werkrückschau mit alten Hits, neuen Brettern und zwei unterschiedlichen Live Sets.
Mo 6. Juni 20:00
GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG

Di 7. Juni 21:00
DER MANN, DER SEINE HAUT VERKAUFTE
Drama / Kaouther Ben Hania / 108 (OmU)
Sam, aus Syrien geflohen, steckt nun in Beirut fest. Die EU hat nämlich keinen Bedarf an weiteren Exilanten. Einzige Chance: Er lässt sich vom Künstler Godefroi ein Schengen-Visum quer über den Rücken tätowieren. Und so ist Sam jetzt „Kunst“, wirklich viel wert und in 22 EU-Staaten gern gesehener Gast … Faustisch!
Mi 8. Juni 21:00
DAS LETZTE GESCHENK
Drama / Pablo Solarz / 91 (OmU)
Um dem miefigen Altenheim, welches die Töchterchen für den Altvorderen vorgesehen haben, zu entgehen, entwischt Abraham mal quick per Aeroplan und macht einen auf Tramp von Argentinien nach Polen. Ziel: Einen Freund aus Holocaustagen zu treffen und ein Versprechen einzulösen … endlich einzulösen … Anrührend!
Do 9. Juni 21:00
TAKTIK
Thriller / Hans-Günther Bücking & Marion Mitterhammer / 90
Eduard Hemedl (der Verhandler beim Geiseldrama in der Karlau) beantwortet nach dem Film alle Fragen
Inspiriert von einem wahren Vorkommnis in der Grazer Haftanstalt Karlau in den 90ern nehmen drei Schwerverbrecher drei Frauen als Geiseln, um sich ihren Weg in die Freiheit zu erpressen. Sie drohen ihre Geiseln zu töten, sollten sie den geforderten Hubschrauber und das Geld nicht bekommen. Am anderen Ende der Telefonleitung steht der Polizist Fredi Hollerer (damals der . Sein Job ist es, die Gespräche möglichst in die Länge zu ziehen, bis die Cobra aus Wien einsatzbereit ist.
Fr 10. Juni 21:00
HOUSE OF GUCCI
Drama / Ridley Scott / 158
„Alien“-Mastermind Ridley Scott auf den Spuren des Modehauses Gucci bzw. dessen weitverzweigter Familienverhältnisse und präsentiert als (fast) wahre Geschichte. Dazwischen: Leidenschaft, Missgunst, Betrug, Erbschleicherei. Und zu guter Letzt: Mord. Alles was eine solide Familie eben ausmacht! … Genial überspitzt!
Sa 11. Juni 19:00
Rauschgift Rosie Records presents
Tears in the City Open Air
WOLFRAM AND THE FUNERAL ORCHESTRA
ROSENBROT
live
Willkommen zum wahrscheinlich traurigsten Konzertabend des Jahres.
Liedermacher Rosenbrot und die Funeral-Pop Band Wolfram and The Funeral Orchestra reichen einander die Hände für ein fulminantes Singer-Songwriter Feuerwerk voller Emotion.
Zwischen Austropop und Indie-Folk, von Lebenslust bis Depression, von der Wiege bis ins Grab. So führen uns die Grazer Künstler*Innen durch eine Konzertnacht, die sich garantiert tief in die Herzen der Zuseher*Innen einbrennt.
Erscheinen Sie und weinen Sie!"
So 12. Juni 21:00
DAS LEBEN IST EIN FEST
Komödie / Olivier Nakache & Eric Toledano / 117
Max ist Wedding Planner und das schon ewig. Nichts ist ihm fremd. Nichts, was er da nicht arrangieren könnte, um willige Herzen stilvoll miteinander zu verbinden. Doch der aktuelle Auftrag auf einem Schloss vor den Toren Paris droht völlig aus dem Ruder zu laufen. Und „völlig“ heißt: VÖLLIG! … Darum prüfe wer sich usw.
Mehr Infos
Mo 13. Juni 21:00
LAMB
Drama / Vladimar Jóhannsson / 106
Dort wo sich nicht mal Fuchs und Hase in Island gute Nacht sagen, dort haben Maria und Ingvar eine Schafzucht. Beide hoffen auf Nachwuchs. Da trifft es sich gut, dass eines ihrer Schäfchen mit einem Hybriden, halb Lamm, halb Kind niederkommt. Seltsam zwar, aber man nimmt was man kriegt fürs Familienglück … Grotesk!
Mehr Infos
Di 14. Juni 21:00
LA BOUM 2 - DIE FETE GEHT WEITER
Komödie / Claude Pinoteau / 109
Vic Beretton und ihre hormonellen Troubles - Take Two! Jetzt ist das Girlie beinahe 16, noch immer jungfräulich, aber auf dem besten Wege mit Philippe, ihrer jüngsten Eroberung, die Laken zu stürmen. Soll sie? Oder soll sie nicht? Das „erste Mal“ ist schließlich … das „erste Mal“ … Na ja und überhaupt! … Like a Virgin!
Mehr Infos
Mi 15. Juni 21:00
IM JAKOTOP
Dokumentation / Markus Mörth / 100
Davor Premiere des Kurzfilms:
CITY OF MODERN ARCHITECTURE
Dokumentation / Zepp-Cam/ 6
Der Dokumentarfilm „IM JAKOTOP“ erkundet den Alltag im Bezirk Jakomini und stellt die Wünsche und Visionen der Menschen an die Zukunft ihres Bezirkes in den Mittelpunkt. Als eine beobachtende Reise zu den Bewohnerinnen und Bewohnern des Grazer Bezirkes angelegt, zeigt der Film die Menschen im Spannungsfeld zwischen der Unerbittlichkeit urbaner Alltagsrealitäten und der permanenten Flucht in die Geborgenheit ihrer ureigenen Scheinwelten und Rückzugsorte.
Zu Gast: Regisseure Markus Mörth und Zepp-Cam
In Kooperation mit der Diagonale
Do 16. Juni 21:00
PROMISING YOUNG WOMAN
Thriller / Emerald Fennell / 114
Cassie ist jung, hübsch und überaus intelligent. Wermutstropfen am Rande: Einmal pro Woche haut sie auf den Putz, trinkt zu viel, lässt sich abschleppen. No Problem! Doch, wenn die Boys anzüglich werden, die Situation außer Kontrolle gerät, dann ist sie Ratzfatz nüchtern und extrem „Extrem“! … Don’t touch me, Baby!
Fr 17. Juni 18:00
DIE LIEBE GELD
Komödie von Daniel Glattauer
Alfred Henrich - Michael Diekers
Mag. Tanja Drobesch - Katrin Ebner
Dr. Juliius Cerny - Andreas Dayé
Ulli Henrich (Ulli Maus) - Laura Koch
Regie - Petra Pauritsch
Alfred Henrich braucht Geld für ein Geschenk zum Hochzeitstag und erlebt ein Trauma: Der Geldautomat verwehrt ihm seit Tagen den Zugriff auf sein Konto. Und der smarte Bankdirektor will über alles reden, nur nicht über Finanzen. Lieber präsentiert er dem verzweifelten Kunden die Bank der Zukunft, die das Menschliche in den Vordergrund stellt. – Was vor allem bei Ulli, Alfreds Ehefrau, überraschend gut ankommt...
„Die Liebe Geld“, eine bitterböse Bankengroteske von Daniel Glattauer, in der ein „kleiner Mann“ gegen die Windmühlen der Finanzwelt ankämpft.
Fr 17. Juni 21:00
WUNDERSCHÖN
Komödie / Karoline Herfurth / 131
5 Frauen, 5 Schicksale, 5 tragikomische Geschichten platziert im partneroptimierten Jetzt aus Selbstfindung, Selbstbestimmung und Selbstlüge. Aber was bleibt da noch, wenn der Mann nicht mehr hinschaut, die Hose nicht mehr passt und der Sex verblasst? Na, ausbrechen! Woraus? Aus allem! … Frauenpower, powerhart!
Sa 18. Juni 18:00
DIE LIEBE GELD
Komödie von Daniel Glattauer
Alfred Henrich - Michael Diekers
Mag. Tanja Drobesch - Katrin Ebner
Dr. Juliius Cerny - Andreas Dayé
Ulli Henrich (Ulli Maus) - Laura Koch
Regie - Petra Pauritsch
Alfred Henrich braucht Geld für ein Geschenk zum Hochzeitstag und erlebt ein Trauma: Der Geldautomat verwehrt ihm seit Tagen den Zugriff auf sein Konto. Und der smarte Bankdirektor will über alles reden, nur nicht über Finanzen. Lieber präsentiert er dem verzweifelten Kunden die Bank der Zukunft, die das Menschliche in den Vordergrund stellt. – Was vor allem bei Ulli, Alfreds Ehefrau, überraschend gut ankommt...
„Die Liebe Geld“, eine bitterböse Bankengroteske von Daniel Glattauer, in der ein „kleiner Mann“ gegen die Windmühlen der Finanzwelt ankämpft.
Sa 18. Juni 21:00
TOD AUF DEM NIL
Thriller / Kenneth Brannagh / 128
Er kann’s nicht lassen! Mrs. Christies Lieblingsschnüffler, Hercule Poirot, lässt den nassforschen Orientexpress hinter sich und begeht, just zur Ferienzeit, eine sonnige Nilkreuzfahrt; Morde inklusive. So ist aufs Neue der Ringeltanz der Verdächtigen zur kriminalistischen Gesellschaftsstudie eröffnet. … Alles Walzer!
So 19. Juni 20:00
RICCARDO TESI & BANDITALIANA (Italien)
Mediterrane Spielfreude mit Stil und Eleganz
Bei Schlechtwetter im Auditorium des Museums
Maurizio Geri– Gitarre, Gesang
Claudio Carboni– Saxophon
Gigi Biolcati – Percussion
Das virtuose Quartett aus der Toskana spielt italienische Folklore, Jazz, Balkan-Beat, Polka und Tarantella. All das verschmilzt die Banditaliana zu einer facettenreichen, fließenden und leicht tanzbaren Kunstmusik. Eine mediterrane Mixtur, die es in sich hat. Ein klingendes Italien-Souvenir.
Mo 20.Juni 21:00
PIG
Drama / Michael Samoski / 91 (OmU)
Auf das (Trüffel)Schwein ist Rob, einst „Sternekoch“, gekommen und lebt seither wie ein Eremit in der Botanik. Der Verkauf von Trüffeln sichert dieses Dasein. Doch als übles Volk sein Schwein kidnappen, dreht Rob völlig ab und macht sich auf in die City, ins Gestern zu seinem „Ich“, das längst vergessen schien … Deliziös!
Mehr Infos
Di 21.Juni 21:00
ARIA
Musikfilm / Diverse / 90 (OmU)
Zehn namhafte Regisseure von Jean-Luc Godard über Nicolas Roeg zu Derek Jarman verfilmen zehn Arien bekannter und vielleicht nicht ganz so bekannter Opernkomponisten in ureigener Ästhetik. Mal poppig, mal traditionell, aber immer außergewöhnlich und nun, zum 35. Jubiläum, erstmals wieder zu sehen! ... Bravissimo!
Mi 22.Juni 21:00
RIDERS OF JUSTICE - Helden der Wahrscheinlichkeit
Komödie / Anders Thomas Jensen / 116
Am Anfang steht ein Terroranschlag in der Kopenhagener S-Bahn. Am Ende die seltsamste Familienzusammenführung ever. Und dazwischen lässt man sich - es ist Weihnachten?! - von einem kriegsgestörten Witwer, drei schrägen Nerds und einer obskuren Politverschwörung lauthals lachend das Herz erwärmen. … Merry X-mas!
Do 23.Juni 21:00
ROTZBUB - Willkommen in Siegheilkirchen
Komödie / Marcus H. Rosenmüller & Santiago López Jover / 85
Frechdachs-Karikaturist Manfred Deix goes Kino bzw. „Willkommen im animierten Siegheilkirchen“, 1967, einer Kleinstadt voller, meist übergewichtiger, Unikate heimischer Seele, die irgendwo zwischen Schwarzklerikal und Braungestrig einem zeichnenden „Rotzbuben“ das Leben erklären wollen. … O, du mein Österreich!
Fr 24. Juni 21:00
Sa 25. Juni 21:00
CINEMA TALKS - KURZFILMFESTIVAL
Laue Sommernächte, berührende Filme und tiefgehende Gespräche. Wir freuen uns auf gemütliche Kurzfilmabende. first come, first serve. Mit englischen Untertiteln @cinematalksfestival
So 26.Juni 21:00
LICORICE PIZZA
Komödie / Paul Thomas Anderson / 133
Nach „Boogie Nights“ und „Magnolia“ lässt Ausnahme-Filmer Paul Thomas Anderson mit dieser turbulent-strangen Teenager-Romanze aus den 70ern erneut die Retro-Puppen tanzen. Fantastische Schauspieler! Grandioser Soundrack! Ein Seventies-Ambiente Bigger Than Life! Schöner war „Coming of Age“ noch nie! … Hammergeil!
Mo 27.Juni 21:00
WO IN PARIS DIE SONNE AUFGEHT
Drama / Jacques Audiard / 106 (OmU)
Paris, 13. Arrondissement, im gedeckt-schwarzweißen Heute. Ein Mann, drei Frauen auf der Suche nach dem Sein im Sex und dem ganzen verdammten Zeug! Manchmal Liebende, manchmal Konkurrierende, aber immer Freunde - irgendwie halt. Ansonsten: Leidenschaften! Lebenslügen! Lustbarkeiten! … Viva la vie - Es lebe das Leben!
Di 28.Juni 21:00
BINGO BONGO
Komödie / Pasquale Festa Campanile / 99
Italiens Macho Man numero uno, Adriano Celentano, gibt den Bingo Bongo, den mediterranen Tarzan, der von Affen aufgezogen unfreiwillig in der Zivilisation landet. Dort verliebt er sich in die Anthropologin Laura, kann mit Tieren sprechen und beweist ökologische Qualitäten wie es nur ein Adriano kann! … Affengeil!
Mi 29.Juni 21:00
DER SCHLIMMSTE MENSCH DER WELT
Komödie / Joachim Trier / 121
„Wann beginnt denn endlich das Leben?“, denkt sich panisch „Buchhändler-Autorin“ Julie und steht ganz gehörig auf der Unentschlossenheitsmatte. Sie kann, nein, will sich nicht entscheiden, ob Partner oder Single, Family oder Freiheit, True Love oder Romanze. Das Leben bietet ja so viel, aber nur wann? … Mixed Emotions!
Do 30.Juni 21:00
FARMERS - GEMEINSAM GEGEN DIE KRISE
Lastenradtreffen 2022
Dokumentation, Geschichte / Liz Canning / 81
Die FAIRTRADE Landeshauptstadt Graz lädt zum Filmabend ein: lokale Filmteams begleiten drei jener Menschen, die die Welt tagtäglich mit Lebensmitteln versorgen. Wir folgen an diesem Abend Ponisih, die auf Java Kokosblütenzucker anbaut, durch die größeren und kleineren Herausforderungen der Covid-Krise und des ganz normalen Alltags.
Frei nach dem Motto „Lokal radeln, global denken“ findet die Filmvorführung als Abschluss des heurigen Lastenradtreffens statt
In Kooperation mit dem Umweltamt der Stadt Graz.
Fr 1.Juli 21:00
Bei Schlechtwetter im Auditorium des Museums
CAFE DRECHSLER
live
Ulrich Drechsler [Saxophone] • Oliver Steger [Kontrabass] • Alex Deutsch [Schlagzeug]
Die wichtigsten Protagonisten der akustischen Club Music und eine der legendärsten Live Bands Österreichs sind wieder zurück:
Café Drechsler bittet erneut zum Tanz: noch unwiderstehlicher, noch direkter, hochemotionale Musik für alle Lebenslagen: „Let it touch you!“
Basierend auf dem Besten was die aktuelle akustische und elektronische Club Musik zu bieten hat, erschaffen sie daraus erneut eine unvergleichliche Mischung aus Jazz, Funk, Soul, TripHop, Breakbeat, Drum’n’Bass, Minimal & Detroit Techno und, und, und!!!
Sa 2.Juli 21:00
MAROKKO
[Ein Roadtrip in die Wüste]
Multimedia-Show live mit Philipp Schaudy
Valeska und Philipp Schaudy realisieren seit Jahren abenteuerliche Reiseprojekte in alle Winkel der Erde. Mit ihren Töchtern Nathalie (3 ½) und Merle (1 ½) reisten sie 4 Monate nach und durch Marokko. Durch atemberaubende Bilder und amüsante Anekdoten gewähren die Schaudys einen tiefen Einblick hinter die Kulissen einer unkonventionellen Familie, wobei eine kräftige Prise Selbstironie nicht fehlt.
So 3.Juli 21:00
LOUIS UND SEINE AUSSERIRDISCHEN KOHLKÖPFE
Komödie / Jean Girault / 103
Frankreichs Comedy-Perle Louis de Funès in einer Paraderolle als verschrobener, dem Rotwein allzu zugetaner Bauer Claude, dessen grandioses Rezept für Kohlsuppe, außer starken Winden auch außerirdisches Leben anzulocken vermag. Die wollen seine Suppe und sind bereit dafür viel zu geben … Feuchtfröhlich französisch!
Mo 4.Juli 21:00
GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG

Di 5.Juli 21:00
SONNE
Drama / Kurdwin Ayub / 87
Zu Gast: Regisseurin Kurdwin Ayub und die Diagonale Intendanten Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber
Einzeln sind sie Kurdin, Halbjugoslawin und Einheimische. Im Team aber bilden Yesmin, Bella und Nati, seit einem spontan gestreamten Musikvideo, so etwas wie ein Startrio. Sie tingeln von Fest zu Fest - werden immer berühmter. Doch was macht das mit ihnen, mit ihrer Identität, ihrem Glauben? … Losing my Religion?!
In Kooperation mit der Diagonale
Mi 6.Juli 18:30
ÖFFENTLICHER RAUM - UTOPIE & WIRKLICHKEIT
Lesungen, Gespräch, DJ Session
Moderation: Ulrike Freitag und Evelyn Schalk (ausreißer-Herausgeberinnen)
Mitwirkende: Ines Aftenberger, Eli Krasniqi , Martin Murpott, Leonhard Rabensteiner, Gerhard Ruiss
"Es begann mit dem Fehlen. Von Themen, Raum, Zugänglichkeit, Augenhöhe. Von Menschen. In Medien, Literatur, Stadtraum, Kunst, Diskurs, Kommunikation – Öffentlichkeit. Was oder wer nicht als Story verkaufbar ist, existiert nicht am Markt der Möglichkeiten" (ausreißer-Editorial100. Ausgabe). Pandemie und Krieg haben die Lage massiv verschärft, gehört wird, wer am lautesten brüllt. Als nicht-kommerzielles Medium versucht der ausreißer, dem Fehlen Präsenz entgegen zu schreiben: in Stadt, Sprachraum, Arbeit und Zeit. Aber welche Öffentlichkeit braucht es – als Gesellschaft und für jede*n Einzelne*n, zwischen Urbanität und Intimität, Überforderung und Banalisierung, Unabhängigkeit und Teilhabe, für notwendige Widerstände?
Mi 6.Juli 21:00
EINGESCHLOSSENE GESELLSCHAFT
Komödie / Sönke Wortmann / 101
Ein Punkt auf die Abiturzulassung fehlt. Kismet! Nicht für einen Vater, der mit gezogener Pistole das Lehrerkollegium zur erneuten Konferenz über die Beurteilung seines Sohn zwingt. Noch dazu am Freitagnachmittag! Wo kommen wir denn da hin! Ganz einfach: In ein Kammerspiel der Sonderklasse! … Beurteilung: Sehr gut!
Do 7.Juli 20:00
"THIS FUCKING POETRY"
Ein Abend mit Charles Bukowski
Mit Werner Halbedl und Paul Öllinger
Charles Bukowski war vor allem in Europa als Kultautor erfolgreich.
Auf der Basis seiner eigenen Erfahrungen schrieb er in knappem Stil harte, witzige Stories, Romane und Gedichte über das Leben in den Randzonen der bürgerlichen Gesellschaft. Er war der Barde des abgeranzten Los Angeles, der Homer dreckiger Hintergassen. Wir erzählen an diesem Abend von seinem außergewöhnlichen Leben - von seiner schändlichen Kindheit, Jahrzehnten von Armut und Alkoholismus, zahlreichen Hilfsarbeiter-Jobs und turbulenten Beziehungen bis zu seinem internationalen Ruhm als Dichter, Schriftsteller und Underground-Kultfigur.
Fr 8.Juli 18:00
GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG

So 10.Juli 21:00
MEINE SCHRECKLICH VERWÖHNTE FAMILIE
Komödie / Nicolas Cuche / 95
Philippe, Stella und Alexandre sind von Beruf Kinder, will heißen: Obwohl schon längst erwachsen, zahlt das Väterchen noch immer alles was da fürs Jetset-Leben anfällt. Aber jetzt reicht’s! Der Altvordere macht auf pleite und auf Flucht und zwingt die Brut zum ersten Mal ins „Jobvergnügen“. … Sinnstiftend amüsant!
Mo 11.Juli 21:00
DER BAUER UND DER BOBO
Dokumentation / Kurt Langbein / 96
Wenn ein Biobauer und der Chefredakteur einer Wiener Wochenzeitung spontan Buddies werden, na, dann kann die Welt nicht so schlecht sein wie man sie uns glauben machen will. Ist sie auch nicht! Weil gute Zeitungen und nachhaltige Landwirtschaft schließen sich nicht aus, sondern nehmen ein. … Nettig natürlich!
Mehr Infos
Di 12.Juli 21:00
THE FRENCH DISPATCH
Komödie / Wes Anderson / 108
Ein alter Pressespruch lautet: „Die Wahrheit lügen!“. Ergo: Lassen Sie sich von vier „wahren“ Geschichten „belügen“ mittels des fiktiven US-Magazins „The French Dispatch“, dessen spleenigen Boss und seinen seltsamen Redakteuren, die zwischen Sport, Mord, Kochen oder Rebellion dahinflanieren. … Wahrhaft komisch!
Mehr Infos
Do 14.Juli 21:00
DER ALPINIST
Dokumentation / Peter Mortimer & Nick Rosen / 92
Selbst ist der Mann und allein ist er! Gemeint ist Marc-André Leclerc, ein junger kanadischer Solo-Bergsteiger, der sich gänzlich dem Klettern widmet. Es ist ihm Leidenschaft, ja Philosophie. Für Ruhm und Ehre ist da kein Platz mehr in den Bergen Patagoniens, wo der Aufstieg, der Aufstiege beginnen soll. … Hoch hinaus!
Sa 16.Juli 21:00
MARRY ME
Love Story / Kat Coiro / 112
„Ich will!“, will Jennifer Lopez als Musikpromi mit Partner, selbigem in aller Öffentlichkeit hin flüstern, doch der ist fremd gegangen! Fatal! Aber, wenn man unbedingt „will“, findet sich auch spontan ein Charlie, Rechenlehrer, geschieden, für derlei Aktion. So verrück wie romantisch! Oder? … A Taste of Honeymoon!
Mehr Infos
So 17.Juli 20:00
Bei Schlechtwetter im Auditorium des Museums
DIE FELLNER - LESUNG
Anleitung zum Fellnerismus
Felix Hafner, Clemens Berndorff & Josephine Bloéb
Das Institut für Medien, Politik und Theater widmet sich der Frage: Wie funktioniert das System "Wolfgang Fellner"? Das Kollektiv aus Theatermacher*innen und Journalist*innen hat die Methoden des Medienmoguls analysiert und verschafft so einen Einblick in die Strategien und Techniken des österreichischen Boulevards. In einem Verschnitt aus Originalmaterial und Interviews mit Expert*innen entsteht ein Abend zwischen harter Medienanalyse und politischer Satire.
Mo 18.Juli 21:00
A LA CARTE! - FREIHEIT GEHT DURCH DEN MAGEN
Drama / Eric Besnard / 90
Frankreich, 1789. Manceron, herrschaftlicher Koch, fällt in Ungnade, weil er es wagte „Erdäpfel“ zu servieren. Back to the Roots! Zum Bauernhof, zum Kochen für einfache Leut‘. Doch da taucht Louise auf, die mit mysteriösen Rezepten aufzutischen weiß. Rezepte für eine Revolution - fürs Volk und deren Gaumen! … Schmackhaft!
Di 19.Juli 21:00
HAUTE COUTURE - DIE SCHÖNHEIT DER GESTE
Drama / Sylvie Ohayon / 100
„Geld ist nicht alles!“, mein Esther, Direktrice bei Dior, was bedeutet für wenig Geld und viel Arbeit den oberen Zehntausend ein Outfit zu schneidern. In Jade, einer kleinen Diebin, sieht sie ihre Zukunft, ihr Vermächtnis. Sie soll ihr Erbe antreten und nähen lernen für etwas Größeres als sie selbst … Appliziert apart!
Mi 20.Juli 21:00
WEST SIDE STORY
Love Story / Steven Spielberg / 156
Fetziges Remake des Leonard Bernstein Musicalklassikers, bildstark von Maestro Spielberg in Szene gesetzt. Oder besser: „Romeo und Julia aus der City“, per Fifty Look und beim romantischen Turteln bis zum Tod, während Jets und Sharks sich gegenseitig das Leben schwer machen. Ja, Liebe tut weh! … Bussi, und Autsch!
Do 21.Juli 19:00
PATTY DIPHUSA
Eine Steinbauer & Dobrowsky Theaterproduktion
Ein Solo von Wolfgang Dobrowsky, Regie: Dorothea Steinbauer
Nach Pedro Almodóvars Zeitungskolumne Patty Diphusa aus den frühen 80er Jahren
„Pedro Almodóvar schwelgt in allem Verbotenem und Vergebendem, das das Leben in Kunst verwandeln kann.“ – Peter Travers: Rolling Stone
Auf der Suche nach Pedro Almodóvars verrückt schillernden Figuren wirft sich Wolfgang Dobrowsky ins Madrider Nachtleben der Achtziger-Jahre und wird fündig bei einer literarischen Kreation des spanischen Filmgenies:
PATTY DIPHUSA - überirdisch schlaf- und hemmungslos wie lebenshungrig und rührend sehnsüchtig…
Do 21.Juli 21:00
MONSIEUR CLAUDE UND SEIN GROSSES FEST
Komödie / Philippe de Chauveron/ 98
Österreich-Premiere
Der dritte Teil der Erfolgsserie ist ein Fest der Situationskomik, voller Esprit und Dialogwitz, eine Kinokomödie, wie sie sein muss: mitreißend, sympathisch und extrem witzig.
Inzwischen hat sich Claude mit seinen Schwiegersöhnen abgefunden. Aber ein Überraschungsfest anlässlich seines 40. Ehejubiläums auch mit allen Schwiegereltern zu feiern … da ist Chaos vorprogrammiert!
Fr 22.Juli 21:00
PARALLELE MÜTTER
Drama / Pedro Almodóvar / 123
Beide sind sie Single, beide zum ersten Mal schwanger, beide ungewollt: Janis und Ana. Allein der kurze Krankenhausaufenthalt lässt ein Band zwischen ihnen entstehen. Ein Band der Freundschaft aus Glück, Angst, Trauma und des Verstehens im Gegenüber. Doch der Zufall wirft alle und alles aus der Bahn … Dramatisch!
Sa 23.Juli 19:00
PATTY DIPHUSA
Eine Steinbauer & Dobrowsky Theaterproduktion
Ein Solo von Wolfgang Dobrowsky, Regie: Dorothea Steinbauer
Nach Pedro Almodóvars Zeitungskolumne Patty Diphusa aus den frühen 80er Jahren
„Pedro Almodóvar schwelgt in allem Verbotenem und Vergebendem, das das Leben in Kunst verwandeln kann.“ – Peter Travers: Rolling Stone
Auf der Suche nach Pedro Almodóvars verrückt schillernden Figuren wirft sich Wolfgang Dobrowsky ins Madrider Nachtleben der Achtziger-Jahre und wird fündig bei einer literarischen Kreation des spanischen Filmgenies:
PATTY DIPHUSA - überirdisch schlaf- und hemmungslos wie lebenshungrig und rührend sehnsüchtig…
Sa 23.Juli 21:00
MONSIEUR CLAUDE UND SEIN GROSSES FEST
Komödie / Philippe de Chauveron/ 98
Österreich-Premiere
Der dritte Teil der Erfolgsserie ist ein Fest der Situationskomik, voller Esprit und Dialogwitz, eine Kinokomödie, wie sie sein muss: mitreißend, sympathisch und extrem witzig.
Inzwischen hat sich Claude mit seinen Schwiegersöhnen abgefunden. Aber ein Überraschungsfest anlässlich seines 40. Ehejubiläums auch mit allen Schwiegereltern zu feiern … da ist Chaos vorprogrammiert!
So 24.Juli 21:00
MONSIEUR CLAUDE UND SEIN GROSSES FEST
Komödie / Philippe de Chauveron/ 98
Österreich-Premiere
Der dritte Teil der Erfolgsserie ist ein Fest der Situationskomik, voller Esprit und Dialogwitz, eine Kinokomödie, wie sie sein muss: mitreißend, sympathisch und extrem witzig.
Inzwischen hat sich Claude mit seinen Schwiegersöhnen abgefunden. Aber ein Überraschungsfest anlässlich seines 40. Ehejubiläums auch mit allen Schwiegereltern zu feiern … da ist Chaos vorprogrammiert!
Mo 25.Juli 21:00
THE FATHER
Drama / Florian Zeller / 98
Anne sorgt sich um Vater Anthony (Anthony Hopkins). Der ist in letzter Zeit extrem vergesslich und verwirrt, weigert sich aber standhaft Hilfe anzunehmen. Er hat wohl Alzheimer. Doch er glaubt nicht daran. Bis sich alles ändert: Sein Verstand und die Wahrnehmung Kapriolen schlagen und sich die Realität als Trug erweist. … Berührend!
Di 26.Juli 21:00
SCHMETTERLINGE IM OHR
Komödie / Pascal Elbé / 93
Antoine hört schlecht! Sehr schlecht! Obwohl nicht alt, hat er einen Hörfehler, aber kein Hörgerät. Sein Drumherum wirft ihm Ignoranz vor und leidet extrem am Lärm seiner Existenz. Besonders Neo-Nachbarin Claire, die eigentlich nur ihre Ruhe haben möchte. Dennoch kommt man sich auf Schreinähe näher … Laut und schön!
Mi 27.Juli 19:00
KONZERRRTABEND DES GRRRLS KULTURVEREIN
Music & Screenings
presented by grrrls.at
THE ZEW: spielt Lo-Fi-Cyborg-Songs direkt aus dem Untergrund und erzeugt ätherischen Sound mit Gitarreneffekten und Gesang. In ihren Texten beschäftigt sie sich mit Zuständen der Liminalität und des Erkennens.
VERETER: Dark-Folk-Liedermacherei mit Liedern über Pinguine und Toastbrote, Feuersalamander und Topfengesichter. Lieder über das Händchenhalten in Zeiten des Rassismus
Screenings: heimische Musikvideo-Perlen
und ausgewählte feministische Kurzspielfilme
Do 28.Juli 21:00
ELVIS
Biographie / Baz Luhrmann / 157
Agil-stimmiges Biopic des legendären King of Rock’n’Roll von seiner Kindheit bis zum Star mit Hüftschwung im Rhythmus-Feeling. Ihm gegenüber, ein genialer Tom Hanks alias Col. Parker, von dem es sich zu emanzipieren heißt, wenn man State of the Art in Sachen Rassenfrage und überhaupt werden will … That’s the Way It Is!